Wie du mit dem richtigen Fokus Fülle in dein Leben holst (Teil 2)
Aktualisiert: 28. Nov. 2018
Erkenne, entscheide und richte dich aus um dein Leben aktiv zu gestalten.

Manifestationskraft der Menschen
Was auch wichtig zu wissen ist: die Aussenwelt ist ein Abbild unseres Innenlebens. Von jedem Einzelnen und im Kollektiv. Da sind wir wieder beim Punkt, dass wir mit unseren bewussten und unbewussten Gedanken und Emotionen die entsprechenden Realitäten manifestieren. Auf der niederen Bewusstseinsstufe wo sich die meisten Menschen aufhalten, passiert dies natürlich zeitverschoben. Es ist auch nicht so, dass man dreimal zu sich sagt: "Ich gewinne im Lotto." und dann passiert es, das weiss jeder. Aber je bewusster man ist, umso schneller manifestiert sich die Realität. Bei reinem Bewusstsein passiert es sofort, darum konnte Jesus auch Wasser zu Wein verwandeln sowie Menschen heilen und die Ägypter mittels Levitation die Pyramiden bauen. Zur bewussten Manifestation gäbe es auch ein paar interessante Ratschläge zu geben, würde aber den Rahmen dieses Artikels sprengen. Ich nehme es mal in die Liste der zukünftigen Themen auf :-)
"Was du heute denkst, wirst du morgen sein." (Buddha)
Ich kann in meinen Blogs nicht genug erwähnen, was für eine grosse Manifestationskraft wir eigentlich haben. Dies ist beispielsweise bei Menschen der Fall, die grosses geleistet haben auf diesem Planeten. Als eines der jüngsten Beispiele könnte man Elon Musk nennen. Doch der Mensch hätte im Prinzip sogar die Fähigkeit, Materie direkt und bewusst zu lenken respektive zu kreieren. Leider hat es der Grossteil der Menschheit über die letzten Jahrtausende vergessen. Das Gute ist, wir erinnern uns langsam wieder daran, was mit dem aktuellen Wandel einher geht: Bewusstseinswandel und Manifestation einer 'neuen' Welt.
Die wirklich wichtigen Dinge
Nun zum eigentlichen Kern dieses Artikels. Worauf sollte man den Fokus wirklich legen? Darauf was der Mensch wirklich möchte. Nämlich Frieden, Glückseligkeit und bedingungslose Liebe. Letzteres lässt sich am besten mit Mitgefühl und Güte gegenüber Mitmenschen umschreiben, wie es der Buddhismus lehrt. Man könnte auch sagen, zu seinem wirklichen Selbst finden, was schlussendlich aufs Gleiche raus kommt. Alles andere ist Ego-getrieben.
Und wie lenkt man am besten diesen Fokus? Indem man 1. eine Entscheidung trifft und 2. darauf hinarbeitet. Es lohnt sich, den Fokus auf die Selbstfindung zu richten! Man sollte offen sein, Geduld haben, loslassen können und Vertrauen haben. Nebst etwas Disziplin und Mut sind das die wichtigsten Attribute um diese Ziele zu erreichen. Es ist einfacher als man denkt je mehr man sich drauf einlässt. Wenn man es aber damit vergleicht, was man alles tut, um in der Aussenwelt dem vermeintlichen Glück hinterher zu springen, lohnt es sich allemal. Was auch noch dazu gesagt werden muss ist, dass man die Augen und Ohren offen halten sollte während des Prozesses. Denn es ist unwahrscheinlich spannend, wie einem das Universum immer wieder hilfreiche Hinweise gibt. Sei es über Bücher, Artikel, Mitmenschen oder über die innere Stimme, die Intuition.
Als Letztes soll nochmals bestärkt werden: wenn jemand die ganze Zeit die am Nachmittag laufenden Talk-Shows reinzieht, muss sich nicht wundern, wenn sich im Alltag ähnliche Szenarien abspielen. Und wie man in den Wald hinein ruft so hallt es zurück. So definieren nebst Gedanken und Emotionen natürlich auch unsere Worte und unser Handeln unsere Realität! Aber schlussendlich kommt es auf die eigene Achtsamkeit und Vernunft an, wobei der Mensch erkennen sollte wo er seinen Fokus revidieren muss.
"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal." (Talmud)
Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung:
1. Beobachten, worauf der Fokus tagtäglich gerichtet ist
2. Entscheidung, worauf man den neuen Fokus richten möchte
3. Erkennen, welche Glaubenssätze einen allenfalls an den neuen Zielen hindern
4. Den Fokus von unwichtigen und negativen Dingen abziehen oder zumindest wenig Emotionen dazu geben
5. Sich laufend in Achtsamkeit und Selbstreflexion üben
6. Allenfalls Schritte 1 - 5 immer wieder mal wiederholen
Viel Erfolg für die Erreichung deiner Ziele wünscht
Sascha A. Rauber
HOLISTIC NOW
Neuzeitliches Persönlichkeits-
und Unternehmens-Coaching